100% biobasiert.
Ohne Kompro­misse.

100% biobasiert. Ohne Kompro­misse.

Die nachhaltige Verpackung Plant Pack

Plant Pack ist ein neuartiges und nachhaltiges Verpackungsmaterial, das zu 100% aus biobasierten Rohstoffen hergestellt wird. Es besitzt ähnliche stoßdämpfende und wärmeisolierende Eigenschaften wie Styropor und kann so als nachhaltiger Ersatz für Produktverpackungen, Transportverpackungen – etwa für Haushaltsgeräte oder Möbel – sowie zum Schutz temperatursensibler Waren wie Lebensmittel oder Pharmaprodukte dienen.

Und wie entsteht diese nachhaltige Verpackung? Ganz einfach: Plant Pack wird aus dem pflanzlichen Reststoff Maisgrieß hergestellt, der in großen Mengen in der Maisverarbeitung anfällt und nicht für die weitere Nutzung zur Lebensmittelproduktion geeignet ist. Wir nutzen diesen Reststoff und „puffen“ ihn mithilfe eines altbewährten Verfahrens, das beispielsweise aus der Cerealien-Herstellung bekannt ist. Nach Zugabe eines natürlichen Bindemittels lassen sich daraus individuelle Formteile fertigen – diese können je nach Zweck perfekt an das jeweilige Packgut angepasst werden und schützen es so optimal.

Bleibt noch die Frage nach der Entsorgung. Auch das ist ganz unkompliziert. Plant Pack ist biologisch abbaubar und zersetzt sich nach Gebrauch innerhalb kurzer Zeit. Die nachhaltige Verpackung kann im Ganzen über die Biotonne oder den (heimischen) Kompost entsorgt werden. Dabei gibt sie nur die Menge an CO2 wieder frei, die die Maispflanze während ihres Wachstums gespeichert hat. Der CO2-Fußabdruck des Materials zeigt insgesamt deutliche Vorteile gegenüber Styropor: Über den gesamten Lebenszyklus hinweg verursacht Plant Pack 51% weniger CO2-Emissionen. Damit ist Plant Pack eine umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungslösung, die vielseitig einsetzbar ist.

Sie möchten mehr über unsere nachhaltige Verpackung erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne!

Anwendungs­bereiche

Transportverpackung

Transport­verpackungen

Plant Pack ist äußerst robust und stoßfest. Dadurch eignet es sich sehr gut als Transportverpackung für elektronische Geräte oder Möbel. So sind Stabmixer, Schrank oder Backofen auf dem Weg vom Hersteller zum Händler und weiter zum Verbraucher gut geschützt.

 

Transportverpackung

Transport­verpackungen

Plant Pack ist äußerst robust und stoßfest. Dadurch eignet es sich sehr gut als Transportverpackung für elektronische Geräte oder Möbel. So sind Stabmixer, Schrank oder Backofen auf dem Weg vom Hersteller zum Händler und weiter zum Verbraucher gut geschützt.

Inlay für Produktver­packungen

Darüber hinaus kann Plant Pack auch als Inlay für Produktverpackungen genutzt werden. Dank seiner Struktur können daraus individuelle und passgenaue Formteile hergestellt werden, sodass Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen oder Toaster fest und sicher in ihrer Produktverpackung sitzen.

nachhaltige Verpackung für Weinflaschen
nachhaltige Verpackung für Weinflaschen

Inlay für Produktver­packungen

Darüber hinaus kann Plant Pack auch als Inlay für Produktverpackungen genutzt werden. Dank seiner Struktur können daraus individuelle und passgenaue Formteile hergestellt werden, sodass Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen oder Toaster fest und sicher in ihrer Produktverpackung sitzen.

nachhaltige Verpackung

Lieferverpackungen für Lebensmittel

Die nachhaltige Verpackung Plant Pack verfügt über wärmeisolierende Eigenschaften ähnlich denen von Styropor. Aufgrund dessen eignet es sich bestens als Transport- oder Lieferverpackung für die Lebensmittelindustrie.

nachhaltige Verpackung

Lieferverpackungen für Lebensmittel

Die nachhaltige Verpackung Plant Pack verfügt über wärmeisolierende Eigenschaften ähnlich denen von Styropor. Aufgrund dessen eignet es sich bestens als Transport- oder Lieferverpackung für die Lebensmittelindustrie.

Transportver­packungen für Pharmaprodukte

Seine wärmeisolierenden Eigenschaften machen Plant Pack außerdem zu einer leistungsstarken Alternative für Isolierverpackungen für Pharmaprodukte. Seine Dämmleistung ist ähnlich der von Styropor. Temperaturempfindliche Produkte können mit der nachhaltigen Verpackung sicher transportiert werden.

Pharma-Tabletten
Pharma-Tabletten

Transportver­packungen für Pharmaprodukte

Seine wärmeisolierenden Eigenschaften machen Plant Pack außerdem zu einer leistungsstarken Alternative für Isolierverpackungen für Pharmaprodukte. Seine Dämmleistung ist ähnlich der von Styropor. Temperaturempfindliche Produkte können mit der nachhaltigen Verpackung sicher transportiert werden.

Life Cycle

Verpackungen werden häufig nur ein einziges Mal genutzt, bevor sie wieder entsorgt werden. Umso wichtiger ist es, dass die Materialien eine gute Ökobilanz aufweisen. Plant Pack ist von Anfang bis Ende nachhaltig. Es wird aus einem speziellen Maisgrieß hergestellt, einem pflanzlichen Reststoff, der in großen Mengen in der Maisverarbeitung anfällt und nicht für die weitere Nutzung zur Lebensmittelproduktion geeignet ist. Mithilfe eines bewährten Verfahrens wird der Maisgrieß gepufft und verändert dadurch seine Struktur. Nach Zugabe eines natürlichen Bindemittels lassen sich daraus individuelle Formteile fertigen.

Mais als Rohstoff

Der für Plant Pack genutzte Rohstoff stammt ursprünglich aus der Maispflanze.

Reststoff Maisgrieß

Bei der Verarbeitung von Mais – beispielsweise zu Cerealien – fällt ein Reststoff an, der nicht für die weitere Nutzung zur Lebensmittelproduktion geeignet ist: Maisgrieß.

Maisgrieß wird gepufft

Diesen Reststoff nutzen wir: Der Maisgrieß wird mittels eines bewährten Verfahrens gepufft und verändert dabei seine Struktur.

Individuelle Formen

Nach Zugabe eines organischen Bindemittels lassen sich aus dem Material maßgeschneiderte Formteile fertigen.

nachhaltige Verpackung für Flaschen

Nutzung

Nun ist Plant Pack vielseitig einsetzbar: Als Transportverpackung für Elektrogeräte oder Möbel, als Inlay für Produktverpackungen sowie als Versand- oder Lieferverpackung für temperatursensible Güter wie Lebensmittel oder Pharma-Produkte.

nachhaltige Verpackung für Flaschen

Kompostier­ung

Nach Gebrauch zersetzt sich Plant Pack auf dem Kompost in kurzer Zeit. Dabei wird nur das CO2 abgegeben, das die Maispflanze während ihres Wachstums gespeichert hat. Eine Alternative ist die ebenso umweltfreundliche Entsorgung über die Biotonne.

Haben Sie Fragen?

PLANTPACK_farbig-1_Navi